StauferSpektakel und Ritterturney im StauferWald zu Göppingen
Programm l Besucherfragen l Händlerinfos l Heerlagerinfos l Kampftruppen l Gaukler und Spielleut l Speys und Trunk l Handwerk l Lagerleben l Bogenturney
Pressearchiv
Email: presse@stauferspektakel.de
2012
Pressemitteilungen Göppingen 2012:
Veranstaltungshinweis 07.05.2012
Geschichte hautnah erleben - Mittelalter Spektakel
				
17. -20. Mai: Mittelaltermarkt Stauferpark Göppingen
„In diesem Jahr sind wir noch familienfreundlicher“, 
Veranstalter 
				Karl Göbel ist stolz auf den fünften Mittelaltermarkt „Stauferspektakel“ 
				im Göppinger Stauferpark. Vom 17. bis 20. Mai sind dazu wieder allerlei 
				mittelalterliche Ritterturniere, zahlreiche Handwerker- und Spielstände 
				zu bewundern.
„Das Einzigartige an unserem Mittelaltermarkt Stauferspektakel Ende Mai sind“, wie Veranstalter Karl Göbel betont, „die vielfältigen und hochkarätigen Attraktionen“. Es gibt Ritterkämpfe zu Pferde, Lagerleben, Gaukler, Spielleut und zahlreiche Handwerksvorführungen zu erleben. Der Göppinger Markt ist ein ganz besonderes Erlebnis für jung und alt, hier ticken die Uhren noch langsamer und wirklich familienfreundlich. Erstmals hat der Veranstalter, selbst Familienvater, die Preise deutlich gesenkt, um jetzt noch mehr Familien einen Besuch des Marktes zu ermöglichen. Außerdem gibt es nun ganz neu, eine deutlich ermäßigte Familienkarte oder Mehrtageskarten.
Besonders wichtig findet Göbel den lebendigen Einblick in die 
				mittelalterliche Geschichte, die die Gewandeten, Ritter und Gaukler 
				in der Zeltstadt, mit ihren Handwerksständen und Darbietungen vermitteln. 
				Hier könne man förmlich eintauchen in alte Lebensweisen und vergangene 
				Zeiten, so der Mittelalterfan weiter. Diesmal reist eigens eine 
				16-köpfige Projektgruppe „TV-Kurs der KAS-Medienwerkstatt" 
				der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung aus St. Augustin 
				an, um während der vier Markttage, die besondere Atmosphäre einzufangen. 
				Dabei werden die jungen Leute nach Recherche- und Dreharbeiten, 
				attraktive kleine TV-Beiträge produzieren, die dann direkt bei Youtube 
				eingestellt werden. Ehrensache für Göbel, dass er die Begabten hierbei 
				nach Kräften unterstützt.
„Das hat schon was, Seite an Seite 
				in der Taverne sitzen - mit Rittern, Söldnern, Händlern, Schmieden, 
				Korbflechtern und vielen weiteren Darstellern", grinst ist 
				Göbel. Das ist es, was für ihn Mittelalter hautnah ausmacht. Wer 
				jedoch nicht nur sehen will, der kann überall auch selbst ausprobieren 
				und mittelalterliches Können unter Beweis stellen. „Besonders für 
				kleine Gäste ist ein Besuch bei uns wie ein Ausflug in eine andere 
				Welt", berichtet er. Die Kinder sind begeistert beim Kinderarmbrustschießen, 
				in „Franziskos Rüstkammer alles für den kleinen Ritter", bei 
				der Märchenerzählerin oder bei den Verkleidungsständen. Überall 
				können kleine oder große Besucher an- und ausprobieren oder anfassen. 
				Und alle Aussteller und Teilnehmer beantworten bereitwillig Fragen. 
				Das Unterhaltungsprogramm übernehmen mit mittelalterlichen Klängen 
				die Spielleut „Scherbelhaufen", die „Flugträumer" aus 
				Berlin und viele weitere Gaukler und Akrobaten. Es gibt sogar ein, 
				bei den Ausstellern und Besuchern gleichermaßen beliebtes, Badhaus. 
				Aus gut informierten Kreisen hört man, dass die Termine hier bereits 
				rar seien.
Für traditionelles Essen vom Feuer ist nach all dem „Geschichtshunger" 
				stilecht bei der „Wildbräterey mit Sau am Spieß" gesorgt. Mehr 
				Infos unter www.stauferspektakel.de
Neue Preisgestaltung – Stauferspektakel
17. 
				bis 20. Mai: Mittelaltermarkt Stauferpark Göppingen
„Wir setzen dieses Jahr ein neues Preiskonzept um“, der Veranstalter Karl Göbel des „Göppinger Stauferspektakels“ hat neue, besonders familienfreundliche Eintrittspreise für Mittelaltermarkt im Göppinger Stauferwald. Vom 17. bis zum 20. Mai gibt es in diesem Jahr so günstig, wie nie zuvor „Spektakuelles Mittelalter zu erleben“: Ritter in Aktion, mittelalterliche Handwerker und zahlreichen Musikanten und Gaukler mit richtigem Zelt-Lagerleben.
„Dieses Jahr haben wir die Eintrittspreise für das Stauferspektakel in Göppingen deutlich gesenkt, um besonders auch Familien einen ausführlichen Besuch zu ermöglichen.“ Deshalb kommen die Besucher nicht nur mit der Familienkarte und der neuen Dauerkarte des Mittelaltermarkts vom 17. bis 20. Mai nun deutlich günstiger in den Genuss der mittelalterlichen Freuden gelangen, betont Veranstalter Karl Göbel freudig.
„Das Besondere an unserem Mittelaltermarkt sind“, wie Familienvater Karl Göbel betont, „die vielfältigen und hochkarätigen Attraktionen und das nicht nur für Familien“. Es sind die Ritter der schwarzen Lanze ebenso mit von der Partie, wie eine Wahrsagerin und die zahlreichen Handwerksvorführungen, die jedes Jahr in Göppingen für ein „ganz wirklichkeitsnahes Erlebnis“ sorgen. Besonders wichtig findet Göbel den lebendigen Einblick in mittelalterliche Geschichte, mit über 1000 Teilnehmern, die gewandet als Ritter und Gaukler in der Zeltstadt, in Handwerksständen und alte Lebensweisen vermitteln. Hier könne man förmlich Eintauchen in längst vergangene, fremde Welten, so der Mittelalterfan weiter.
Einmal an Himmelfahrt - Seite an Seite mit Rittern, Söldnern, Händlern, Schmieden, Korbflechtern und vielen weiteren Darstellern - das Mittelalter hautnah genießen, „das hat schon was“, das ist Göbels Meinung. Wer jedoch nicht nur sehen will, der kann überall auch selbst ausprobieren und mittelalterliches Können unter Beweis stellen. „Besonders für kleine Gäste ist ein Besuch bei uns wie ein Ausflug in eine andere Welt“, berichtet Familienvater Göbel. Die Kinder sind begeistert bei der Märchenreise mit Shanna im Holzwurmzirkus, oder bei den Schmink- und Verkleidungsständen. Das Unterhaltungsprogramm übernehmen “Poeta Magica“ mit mittelalterlichen Klängen und die Schaukampfgruppe „Brachmanoth“, die „Flugträumer” aus Berlin und viele weitere Gaukler und Akrobaten.
Und für traditionelles Essen vom Feuer ist nach all dem „Geschichtshunger“ 
				stilecht bei der „Wildbräterey mit Sau am Spieß“ gesorgt. Mehr Infos 
				unter www.stauferspektakel.de
Am Eröffnungstag des Stauferspektakels 
				am 17. Mai erwartet die Besucher nach den aufwendigen Vorbereitungen 
				„eine beindruckende Markteröffnung mit Umzug über das Marktgelände 
				“, so Göbel über das Stauferspectakel 2012.
Mehr Infos unter www.stauferspektakel.de
				BELEG BITTE AN Claudia Schimkowski
Zur Aufnahme in Ihren Veranstaltungskalender
17. – 20.05.2012
Stauferspektakel Göppingen
Mittelaltermarkt mit Gaukelei, altem Handwerk, täglich Ritterturnieren, Schaukampf, Händler, großem Lagerleben und einem abwechslungsreichen, bunten Kinderprogramm.
Marktzeiten - Markt, Spektakel & Ritterturniere
Himmelfahrt, Do. + Sa. 11 - 23 Uhr Fr. 17 - 23 Uhr, So. 11 - 19 Uhr
Eintrittspreise
*Dauerkarte: pro Person: 10 € 
*Familienkarte 
				(2 Erwachsene & eigene Kinder): 10 € 
*Erwachsene/Jugendliche 
				ab 14 Jahre: 5 € 
* Kinder bis 13 Jahre: 2 €
* ohne Ritterturnier
Sehr gerne bieten wir Ihrer Redaktion ein spezielles 
				Kartenkontingent für Ihre Verlosungsaktion an. 
10 x 
				2 Karten erhalten Sie kostenlos. 
So gehen Sie vor:
Sie übersenden uns dazu einfach eine entsprechenden Adressliste mit den Gewinnern,
sowie den Beleg (als pdf oder Print) Ihrer veröffentlichten Gewinnaktion an uns,
wir hinterlegen die Gewinnerkarten an den Eingangskassen des Stauferspektakels.
Weitere Informationen, Fotos... zur geschichtsträchtigen 
				Veranstaltung finden Sie in anhängender Pressemitteilung oder unter
				www.stauferspektakel.de 
				.
Berichte 2012:
				Stuttgarter 
				Nachrichten, Samstag, 26. Mai 2012
Schlag auf Schlag
Wenn der edle Hartmann von Brandenburg dem üblen Ritter Ulrich von Stein mit Axt und Streitkolben zu Leibe rücken, jubeln ihnen Managerinnen, Maler und Knirpse zu Tausenden zu – bei Ritterspektakeln wie hier in Göppingen, Burgfestspielen und Mittelaltermärkten. Aber warum zieht diese Zeit Menschen in ganz Deutschland so in ihren Bann? Haben die mittelalterlichen Handwerker wirklich so gelebt, wie es auf den Festivals dargestellt wird?
Weitere Artikel: 
				Wieder tausende 
					Besucher 
Quelle
					Sabine Ackermann
Laufsteg 
					Mittelalter
Quelle
					Sabine Ackermann
		Umfrage: "Wirklich einer der schönsten Märkte"
		Quelle Sabine 
					Ackermann
		Zurück 
					ins Mittelalter
Quelle
					Sabine Ackermann
		Göppingen: 20 Meter bis zum Softeis oder doch lieber eine neue 
					Ritterrüstung?
Quelle
					Sabine Ackermann
NWZ-Verlosung 
					Abomax vom 5. Mai
Quelle
					Neue Württembergische Zeitung NWZ
2011:
Berichte 2011:
				Begeistert von alten Handwerkstechniken
				Quelle
					www.swp.de
2010:
Berichte 2010:
Zeitreise ins nasse MittelalterQuelle www.nwz.de
		Das Mittelalter 
					als Spielwiese 
Quelle
					www.nwz.de
		
Stauferspektakel 
					erfreut Mittelalterfans 
		Quelle
					www.nwz.de
Das 
					Abenteuer vergangener Zeiten 
		Quelle
					www.nwz.de
NWZ 
					Anzeige Mittelalter Spektakel 
		Quelle
					www.nwz.de
Eine andere 
					Zeit 
Quelle
					www.nwz.de
Zeitreise ins 
					Mittelalter 
Quelle
					www.nwz.de
2010_Schaufenster_Staufer-Spektakel.mp3
Vorbericht der Filstalwelle zum Stauferspektakel
Radiomitschnitte:
presse/2010_Staufer_Spektakel_RT_01.mp3
presse/2010_Staufer_Spektakel_RT_02.mp3
presse/2010_Staufer_Spektakel_RT_03.mp3
presse/2010_Staufer_Spektakel_RT_04.mp3
presse/2010_PM1_Stauferspektakel_Goeppingen.doc
presse/2010_PM1_Stauferspektakel_Goeppingen.pdf
presse/2010_PM2_Stauferspektakel_GP.doc
presse/2010_PM2_Stauferspektakel_GP.pdf
presse/2010_Schaufenster_Staufer_Spektakel.mp3
2009:
presse/2009_03_13_Kreis_Goeppingen.pdf
presse/2009_03_18_Zeitung_Esslingen.pdf
presse/2009_03_18_Zeitung_Esslingen_Gewinner.pdf
presse/2009_04_07_Mitteilungsblatt_Wildberg.pdf
presse/2009_04_07_Mitteilungsblatt1.pdf
presse/2009_04_07_Mitteilungsblatt2a.pdf
presse/2009_04_07_Mitteilungsblatt2b.pdf
presse/2009_04_07_Mitteilungsblatt3.pdf
presse/2009_04_24_Zeitung_Esslingen.pdf
presse/2009_04_PM_Kindertag_Stauferspektakel.pdf
presse/2009_05_06_N-Plus_Nuertingen.pdf
presse/2009_05_09_Staufenblick.pdf
presse/2009_05_13_Alb_Bote_Muensingen.pdf
presse/2009_05_13_Stadtanzeiger_Goeppingen_Geislingen.pdf
presse/2009_05_13_Wochenspiegel_Plochingen.pdf
presse/2009_05_15_Flohmarkt_Verlag.pdf
presse/2009_05_18_Stauferspektakel_GP.mp3
presse/2009_05_19_Flohmarkt.pdf
presse/2009_05_19_Flohmarkt_01.pdf
presse/2009_05_20_Stauferspektakel_GP.mp3
presse/2009_05_20_Stuttgarter_Zeitung.pdf
presse/2009_05_21_Stauferspektakel_GP.mp3
presse/2009_05_22_Flohmarkt.pdf
presse/2009_05_22_Stauferspektakel_GP.mp3
Organisation und Anmeldung
Karl Göbel, info@stauferspektakel.de
		





 
		











 
	